Cyberbytes issue 3/24: Artificial Intelligence (AI) Act, 2024 (EU)

Author name

What is behind the EU AI Act 2024? Cyberbytes 3/24 provides a concise overview.

The EU Artificial Intelligence Act is a comprehensive legal framework that aims to protect fundamental rights while promoting innovation by classifying AI systems according to their level of risk, banning certain types of AI, and imposing obligations on providers and users of high-risk AI systems.

Click to read article
Randomware Regulation
by Joshua Bucheli (cyberunity AG), John Corona (Osmond GmbH) 31 July 2025
The Ransomware Riddle: Should Paying Be a Crime?
NIS2-Richtlinie steht auf blauem Hintergrund
by Joshua Bucheli (cyberunity AG), John Corona (Osmond GmbH) 31 July 2025
What does NIS 2 mean for companies in the EU and Switzerland? So, where do we stand today?
Bild zeigt das Informationssicherheitsgesetz in der Schweiz auf
by von Joshua Bucheli (cyberunity AG), John Corona (Osmond GmbH) 12 June 2025
ISG 2025: Neue Pflichten für Betreiber kritischer Infrastrukturen und IT-Dienstleister Das neue Informationssicherheitsgesetz (ISG) betrifft ab 2025 nicht nur Bundesbehörden, sondern auch kritische Infrastrukturen (z. B. Energie, Wasser, Gesundheit, Verkehr) sowie IT-Dienstleister mit Bundesaufträgen. Ziel ist es, die Cybersicherheit in der Schweiz zu stärken und einheitliche Standards für den Schutz sensibler Informationen zu schaffen. Wichtige Änderungen: Meldepflicht für Cyberangriffe: Ab dem 1. April 2025 müssen Vorfälle innerhalb von 24 Stunden an das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) gemeldet werden. Verpflichtung zum Risikomanagement und Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Vertragliche Absicherung: Auch Dritte, die mit betroffenen Organisationen zusammenarbeiten, müssen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Warum jetzt handeln? Unternehmen sollten sich frühzeitig vorbereiten, um rechtzeitig compliant zu sein und Sanktionen zu vermeiden.
Show More